Zum Inhalt springen

Schützt

Infektionsschutz, Hygiene, sauberes Wasser und Umweltmedizin sind wichtig für unsere Gesundheit. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) und die Gesundheitsämter vor Ort schützen mich mit gezielten Maßnahmen und schnellem Handeln vor Risiken im Alltag und in Krisensituationen.

Übersicht: Schützt

  • Infektionsschutz

    Wirksamer Schutz gegen Infektionen sind Hygiene, Impfungen und Zuhause-Bleiben bei Symptomen. Die Gesundheitsämter koordinieren Maßnahmen, um mit Hilfe aller Krankheitsausbrüche zu verhindern oder einzudämmen.

  • Hygieneinspektion

    In öffentlichen Einrichtungen, in denen viele Menschen zusammenkommen, wie Krankenhäusern, Kitas, Schulen und Pflegeheimen ist Hygiene besonders wichtig. Nicht nur ich kann aktiv dazu beitragen, mich selbst und andere zu schützen. Auch regelmäßige Hygieneinspektionen sichern das Wohlergehen aller.

  • Trinkwasser und Badegewässer

    Wasser ist Leben. Und sauberes Wasser ist entscheidend für meine Gesundheit, sowohl beim Trinken als auch beim Kochen, Duschen oder Baden. Um die Qualität des Wassers in Deutschland sicherzustellen, überwachen die örtlichen Gesundheitsämter streng und regelmäßig die Qualität von Trinkwasser und Badegewässern.

  • Umweltmedizin und Hitzeschutz

    Umwelteinflüsse können unseren Körper belasten – und besonders für Kinder, Menschen, die im Freien arbeiten, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen Folgen haben. Die Umweltmedizin des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) hilft, Risiken zu erkennen und sich gezielt zu schützen.

  • Krisenmanagement

    In einer Krise ist das Gesundheitsamt schnell zur Stelle. Es warnt, schützt und koordiniert – damit ich und meine Familie gut informiert und sicher bleiben. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) übernimmt im Krisenfall eine Schlüsselrolle, analysiert Risiken, steuert Maßnahmen und arbeitet eng mit Schulen, Kliniken und Behörden zusammen.

Cookies