
Kommunikationsmaßnahmen in den Bundesländern
In allen 16 Bundesländern werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Werbemaßnahmen umgesetzt, von Social-Media-Kampagnen über Plakataktionen bis hin zu Erklärfilmen. Die Werbemaßnahmen in den einzelnen Bundesländern starten ab Herbst 2025. Ziel der Länder ist eine größtmögliche Reichweite zur Sichtbarkeit des Öffentlichen Gesundheitsdiensts (ÖGD) in ganz Deutschland.
-
Baden-Württemberg
Wir starten unsere Kampagne „Neues Gesicht für den ÖGD in Baden-Württemberg!“ mit zwei Maßnahmen: exklusive Merch-Artikel für unsere Führungskräfte, die unser neues Logo präsentieren, und ein inspirierendes Video auf Instagram, das der Allgemeinheit den ÖGD in Baden-Württemberg als modernen und attraktiven Arbeitgeber zeigt. Thematisiert wird hier die Einschulungsuntersuchung – ein wichtiges Aufgabenfeld, das zeigt, wie wir die Gesundheit und Zukunft unserer Kinder unterstützen. Folge uns und entdecke die Vielfalt des ÖGD in Baden-Württemberg.
-
Bayern
Mit einer kombinierten Aufklärungs- und Recruiting-Kampagne zeigt der ÖGD in Bayern auf humorvolle und gleichzeitig fachlich fundierte Weise die Relevanz des ÖGD und seines breiten Tätigkeitsspektrums für den Alltag der bayerischen Bevölkerung. Eng damit verzahnt ist das Anliegen, die Tätigkeit im ÖGD vor allem für Ärztinnen und Ärzte als attraktive Berufsalternative zu etablieren. Auch die Möglichkeit, ohne Numerus clausus im Rahmen der ÖGD-Quote ein Medizinstudium aufzunehmen, wird vorgestellt. Hier richtet sich die Ansprache vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie an Menschen mit medizinischer Vorbildung.
-
Berlin
Das Land Berlin plant im Rahmen einer Imagekampagne für den ÖGD in Berlin ein kleinformatiges Bilder-Kinderbuch mit kindgerechter, illustrierter Geschichte zu Aufgaben und Berufsbildern des ÖGD und des Kinder- und Jugendgesundheitsdiensts. Das Buch soll Situationen mit Hauptpersonen zeigen, die ausgewogen Geschlechter und Phänotypen repräsentieren. Die Figuren sind als Menschen darzustellen. Erwachsene/Eltern sollen sich für eine Tätigkeit im ÖGD angesprochen fühlen.
-
Brandenburg
Der ÖGD in Brandenburg fördert durch Beratung und Aufklärung gesunde Lebensverhältnisse und gleiche Gesundheitschancen für alle. Der ÖGD begleitet Menschen in allen Lebensphasen, wirkt in Kita, Schule und Einrichtungen und setzt Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention um (z. B. bei der Schuleingangsuntersuchung), fördert den Infektionsschutz und umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Darüber hinaus nimmt der ÖGD wichtige Überwachungsaufgaben wahr, wie die Kontrolle des Einzelhandels mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken.
-
Bremen
Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamts Bremen ist im Sommer auf verschiedenen Zahnfesten in Bremen unterwegs und klärt Kinder und Eltern rund um das Thema Zahngesundheit auf. Vor Ort gibt es jede Menge Angebote zum Mitmachen, etwa ein Zuckerquiz, eine Zahnuntersuchung, ein ABC des Zähneputzens zur Kariesprophylaxe und vieles mehr zu unseren Zähnen. Die Zahnärzte und Zahnärztinnen des Gesundheitsamts beantworten einen Nachmittag lang alle Fragen rund um die Themen Mundgesundheit, Zahnpflege und Ernährung.
-
Hamburg
Die Sozialbehörde startet eine Social-Media-Kampagne, die die vielfältigen Aufgaben und die Bedeutung des ÖGD für den Gesundheitsschutz hervorhebt und ihn als attraktiven Arbeitgeber präsentiert. Zentrale Bestandteile sind Beiträge auf Instagram, Facebook und LinkedIn, die Arbeitsbereiche des ÖGD in Hamburg vorstellen – aus den Bezirken, dem Institut für Hygiene und Umwelt oder der Behörde selbst.
Im März 2025 startete die Sozialbehörde die Kampagne Die Beste Zeit ist JETZT, die die HPV-Impfquote durch gezielte Aufklärung und flächendeckende Impfangebote erhöhen und HPV-bedingte Krebserkrankungen nachhaltig senken soll. Neben Impfaktionen in den Bezirken, im Impfzentrum und beim HPV-Symposium mit „Langer Nacht der HPV-Impfung“ finden aufsuchende Impfaktionen an Schulen statt.
Jährlich gibt die Sozialbehörde Hamburg in einer Hitzeschutz-Kampagne Informationen und Verhaltenstipps, eine Hitzewelle besser zu überstehen. Im Fokus stehen besonders gefährdete Gruppen wie Schwangere, vorerkrankte Menschen oder Personen, die beruflich starker Hitze ausgesetzt sind. Unter anderem gibt es Postkarten, „Hitzewarner“, Musterhitzeschutzpläne, die Karte „Kühle Orte“ und Aufkleber für Kindertagesstätten, die sich bei einer Temperatur ab 28 °C verfärben und dadurch vor Hitze warnen.
-
Hessen
Der ÖGD ist eine wichtige Säule des Gesundheitswesens in Hessen. Interessierte für einen Medizinstudienplatz mit Berufsziel Amtsarzt oder Amtsärztin können sich über die hessische Studienplatzquote Medizin für das Studium der Humanmedizin bewerben. Für die Studienplatzquote zählen nicht Notendurchschnitt, sondern Eignung und Motivation. Bewerbungsphase für die Studienplatzquote ist jährlich im Februar.
-
Mecklenburg-Vorpommern
Der ÖGD in Mecklenburg-Vorpommern erstellt einen Imagefilm. Wir wollen keine bloße Informationsvermittlung, sondern auf emotionale Weise eine Verbindung zwischen unseren Aufgaben und den Bürgerinnen und Bürgern sowie potenziellen Fachkräften und Mitarbeitenden in der Region herstellen.
-
Niedersachsen
Das Ziel der Kommunikationsmaßnahmen des ÖGD in Niedersachsen ist es, die Aufgabenvielfalt – von Infektionsschutz über Trinkwasserüberwachung bis Prävention – sowie den gesellschaftlichen Mehrwert des ÖGD anschaulich zu vermitteln. Dadurch soll seine Sichtbarkeit in der Bevölkerung und bei potenziellen Nachwuchskräften spürbar steigen. Hierfür werden ein Imagefilm im Kino ausgestrahlt sowie umfangreiche Plakataktionen zu ausgewählten gesundheitsbezogenen Aktionstagen in ganz Niedersachsen umgesetzt.
-
Nordrhein-Westfalen
Die sich aktuell in der Umsetzung befindende Image- und Recrutingkampagne, die zusammen mit dem Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz für den ÖGD in NRW entwickelt wurde, macht sichtbar, wie vielfältig und bedeutend die Arbeit der Gesundheitsämter für die Allgemeinbevölkerung ist – von Infektionsschutz über gesundheitliche Beratung und Aufklärung in allen Lebenslagen bis hin zum Gesundheitsschutz in Krisenlagen.
Gleichzeitig zeigen wir attraktive Arbeitsbedingungen und Perspektiven für alle, die ihre Zukunft im Gesundheitswesen gestalten möchten.
Die Kampagne wird crossmedia gestaltet sein und u. a. für Social Media sowie Out-of-Home-Werbung gestaltet.
-
Rheinland-Pfalz
Ziel der Imagekampagne Weil DU wichtig bist ist es, die Sichtbarkeit des ÖGD bei den Bürgerinnen und Bürgern und das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Mehrwert zu erhöhen. Wir unterstreichen damit die Aufgabenbreite und die Bedeutung für die Gesundheitsförderung und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Um das Ziel zu erreichen, werden Plakate und Poster, Imagefilme mit einer Landingpage sowie Social-Media-Posts verwendet.
-
Saarland
Der ÖGD im Saarland sorgt mit Beratung, Aufklärung und konkreten Maßnahmen dafür, dass alle Menschen gleiche Chancen auf Gesundheit haben – von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Er verbindet Gesundheitsförderung, Prävention und Infektionsschutz. Diese Aufgabenvielfalt und ihr großer gesellschaftlicher Mehrwert soll mit einer saarlandweiten Imagekampagne stärker hervorgehoben und greifbar gemacht werden. Zudem wollen wir den ÖGD als modernen und interessanten Arbeitgeber dauerhaft auf dem Radar der Fachkräfte etablieren.
-
Sachsen
Die Gesundheitsämter und damit der ÖGD erfüllen in vielen medizinischen Sachgebieten wichtige Aufgaben für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Durch die Corona-Pandemie traten die sonst nur sporadisch wahrgenommenen Ämter plötzlich in den Fokus der gesamten Bevölkerung. Die neu gewonnene Bekanntheit der Ämter nimmt das Sozialministerium zum Anlass für die breit angelegte Kampagne Uns kümmert’s mit Erklärfilmen, Social-Media-Beiträgen und Give-Aways. Sie stellen die Aufgabenvielfalt der Gesundheitsämter und ihren Nutzen für die Bevölkerung dar. So überwachen die Gesundheitsämter die Einhaltung der Hygieneanforderungen, bekämpfen Infektionsgefahren, üben Berufsaufsicht über die medizinischen Berufe aus und leisten umfassende Aufklärung in allen Fragen der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Gesundheit.
-
Sachsen-Anhalt
Der ÖGD in Sachsen-Anhalt stellt sich mit seiner Öffentlichkeitsarbeit als attraktiver Arbeitgeber und Teil des Lebens dar, indem er den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die „Zahl des ÖGD“ zeigt auf Instagram und LinkedIn aktuelle Themen und Leistungen des ÖGD. Weitere Themen der Kommunikation sind u. a. Zahngesundheit, Trink- und Badegewässeruntersuchungen, der Sonnenschutztag sowie der Tag der psychischen Gesundheit.
-
Schleswig-Holstein
Wir stellen den Bürgerinnen und Bürgern Informationen zu Zuständigkeiten und Aufgaben des ÖGD zur Verfügung. Die Webseite zum Thema Gesundheit des Ministeriums für Justiz und Gesundheit, die Seiten der Gesundheitsämter und Flyer thematisieren aktuelle Themen.
-
Thüringen
Das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit Arbeit und Familie startet eine Kampagne auf Instagram, Facebook sowie in einem Spot in den Kinos des Freistaates, um die Arbeit des ÖGD in Thüringen und seine vielfältigen Berufsbilder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Ziel ist es, in der Allgemeinbevölkerung Aufmerksamkeit zu schaffen und die Bedeutung des ÖGD für Gesundheit und Prävention in Thüringen hervorzuheben.