Zum Inhalt springen

Untersuchungen und Schulungen

Von Schuleingangsuntersuchungen, zahngesundheitlichen Checks über Fahrtauglichkeitsprüfungen, amtsärztliche Beurteilungen bis hin zu Hygienebelehrungen im Lebensmittelbereich: Mit umfassenden Untersuchungen und Schulungen trägt der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) entscheidend zur Gesundheit und Sicherheit von uns und unseren Kindern bei.

Übersicht: Untersuchungen und Schulungen

  • Schuleingangsuntersuchungen

    Der Öffentliche Gesundheitsdienst überprüft mit der Schuleingangsuntersuchung, ob sich mein Kind altersgerecht entwickelt hat und gibt hilfreiche Hinweise zur Förderung. Ob Malen, Zählen oder Zuhören – dabei steht nicht die Bewertung im Mittelpunkt, sondern die bestmögliche Unterstützung.

  • Zahnärztliche Untersuchungen in Schulen und Kitas

    In der Kita meiner Tochter kam der zahnärztliche Dienst vom Gesundheitsamt zur jährlichen Reihenuntersuchung. Dabei wurde festgestellt, dass sie an mehreren Backenzähnen beginnende Karies hat – obwohl wir zu Hause regelmäßig Zähne putzen. Wir bekamen einen Hinweiszettel mit der Empfehlung, zum Hauszahnarzt zu gehen. Dort konnte die Karies rechtzeitig behandelt werden.

  • Fahrtauglichkeit

    Für alle Führerscheine hat ein Sehtest die Gesundheit bestätigt. Die Fahrtauglichkeitsprüfung für LKW oder Bus untersucht weitaus mehr. Auch ältere Menschen und chronisch Kranke können ihre Fahrtauglichkeit prüfen.

  • Amtsärztliche Untersuchungen von Personal

    Einstellungsuntersuchungen und andere Amtsärztliche Untersuchungen geben Einschätzungen zur Dienstfähigkeit. Diese Untersuchungen spielen vor allem bei der Verbeamtung eine Rolle.

Cookies